Auf dem 3,3 Hektar großen Gelände des ÖSW befindet sich inmitten der Themengärten ein eingeschossiges Verwaltungsgebäude mit Satteldach. Hierbei handelt es sich um einen Typenbau aus der Zeit vor der politischen Wende. In den 1990er Jahren wurden zwar Modernisierungsarbeiten durchgeführt, die sich jedoch hauptsächlich auf das Gewerk Heizung/Sanitär bezogen.
Die Planungsaufgabe war die verschiedenen, bestehenden Nutzungseinheiten zu ordnen. Weiterhin musste das Konzept für die Neuausrichtung zu einem außerschulischen Lernort zur Vermittlung sozialökologischer Kenntnisse / grünes Klassenzimmer umgesetzt werden. Es entstand ein großzügiger Schulungsraum, Büroeinheiten für die Pädagogische Fachkraft / Techniker / Mitarbeiter, ein dazugehöriger Aufenthaltsbereich, notwendige Flächen mit Lagermöglichkeiten sowie ausreichende Sanitäreinheiten.
Das Bildungsangebot in Form von Projekt- und Lernwerkstätten für alle Generationen wurde mit der Einrichtung der Lern- und Umweltküche erweitert. Die Anbauprodukte des ÖSW können hier für die Herstellung gesunder und nahrhafter Gerichte verarbeitet werden. Die Kubatur des Gebäudes blieb erhalten. Die Beziehungen zwischen Innen- und Außenraum wurden durch zusätzliche Fassadenöffnungen verstärkt.
Protinus Projektentwicklung gGmbH Wismar
Entwurfs- und Ausführungsplanung, Ausschreibung, Vergabe und Bauüberwachung